Arduino erste Schritte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus www.wiki.ardumower.de
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Nano-Clon mit einem USB/Serial-Chip der Firma Winchiphead)
Zeile 27: Zeile 27:
 
   7. Schliesse Arduino Nano erneut an, nun sollte Windown fragen, ob es einen Treiber installieren soll und du kannst die richtige
 
   7. Schliesse Arduino Nano erneut an, nun sollte Windown fragen, ob es einen Treiber installieren soll und du kannst die richtige
 
       Treiberversion (2.08.24) auswählen.
 
       Treiberversion (2.08.24) auswählen.
 +
* Bei Verwendung eines Nano-Clons mit einem USB/Serial-Chip der Firma Winchiphead ist der Treiber des Herstellers zu installieren. Den Treiber können Sie [http://wch.cn/downloads.php?name=pro&proid=5 hier] herunterladen, entpacken und mit dem Befehl „Setup“ installieren. Weitere Informationen dazu in diesem [http://blog.sengotta.net/arduino-nano-wird-nicht-erkannt-was-tun/ Blog]. Damit der Nano in der Arduino-IDE unter Com_xx erkannt wird, muss der integrierte UART über „Start“/“Geräte und Drucker/USB UART“ deaktiviert werden. Eine Deinstallation ist nicht erforderlich.
 
*  Arduino Mega 2560:  
 
*  Arduino Mega 2560:  
 
   1. Lade die Arduino Entwicklungssoftware herunter (Link im nächsten Abschnitt, unten)
 
   1. Lade die Arduino Entwicklungssoftware herunter (Link im nächsten Abschnitt, unten)

Version vom 20. August 2015, 18:49 Uhr

Wenn du noch nie mit einem Arduino gearbeitet hast, zeigt dir diese Seite wie du mit dem Arduino beginnst, den du im Ardumower-Shop shop Shopping.png kaufen kannst.


Alles was du brauchst, um die folgenden Beispiele auszuführen:

  • Einen Arduino Nano (or Arduino Mega2560)
  • Ein USB-Kabel
Arduino nano usb cable.jpg


1. Schliesse den Arduino an deinen Computer an

verwende ein USB-Kabel und schliesse deinen Arduino Nano oder Arduino Mega wie nachfolgend gezeigt, an den Computer an.
Möglicherweise musst du einen Treiber für den Arduino installieren:
  • Arduino Nano: Klick hier here um den Treiber 'FTDI CDM 2.08.24' herunterzuladen
  Bemerkung: Verwende nicht die neuesten FTDI-Treiber, sie können Fehlfunktionen verursachen. Hier sind die Arbeitsschritte,
  wie neuere Treiber wieder entfernt werden:
  1. In Windows, wähle 'Computer->Eigenschaften->Erweiterte Systemeinstellungen->Geräteeinstellungen'
  2. Setze 'Soll Windows Treiber automatisch installieren?' auf 'Nein'
  3. Aktiviere 'niemals Treiber über Windows-Update installieren'
  4. Führe CDM Uninstaller aus.
  5. Klick 'Add', dann 'Remove Devices'
  6. Starte deinen Computer neu
  7. Schliesse Arduino Nano erneut an, nun sollte Windown fragen, ob es einen Treiber installieren soll und du kannst die richtige
     Treiberversion (2.08.24) auswählen.
  • Bei Verwendung eines Nano-Clons mit einem USB/Serial-Chip der Firma Winchiphead ist der Treiber des Herstellers zu installieren. Den Treiber können Sie hier herunterladen, entpacken und mit dem Befehl „Setup“ installieren. Weitere Informationen dazu in diesem Blog. Damit der Nano in der Arduino-IDE unter Com_xx erkannt wird, muss der integrierte UART über „Start“/“Geräte und Drucker/USB UART“ deaktiviert werden. Eine Deinstallation ist nicht erforderlich.
  • Arduino Mega 2560:
  1. Lade die Arduino Entwicklungssoftware herunter (Link im nächsten Abschnitt, unten)
  2. Wähle die Treiberdatei "arduino.inf", die sich im Ordner "Drivers" der herunter geladenen Arduino-Software befindet.

2. Download

Klick hier um die Arduino Entwicklungsumgebung (v1.6.5) auf deinen Computer herunter zuladen
(Windows Benutzer sollten die 'Installer' Version auf dieser Seite downloaden):
Arduino symbol small.jpg  

3. Installation

Nachdem die Software erfolgreich herunter geladen wurde, intalliere die Arduino-Software auf deinem Computer:
Windows-Benutzer doppelklicken auf die Datei ('arduino-1.6.5-windows.exe') im Explorer um die Software zu installieren.

4. Start

Nachdem die Installation komplett ist, wird die Arduino Entwicklungsumgebung (IDE) mit einem Doppelklick auf das 'Arduino'-Symbol
auf dem Desktop gestartet.
Arduino start symbol small.jpg

5. Wähle das Beispiel Blink

Nachdem die Arduino-Entwicklungsumgebung gestartet ist, wähle 'Datei -> Beispiele -> Basics -> Blink'. Damit wird
das Beispielprogramm 'Blink' geladen.
Arduino ide blink example.jpg

6. Wähle den richtigen Board-Typ

Klicke im Menü 'Werkzeuge->Platine->Arduino Nano' um dein Arduino Nano-Board auszuwählen 
(oder Arduino Mega 2560 wenn du ein Mega-Board verwenden möchtest). 
Arduino ide choose board.jpg

7. Wähle den richtigen USB-Port aus

Klicke im Menü 'Werkzeuge->Port', und wähle den ermittelte USB-Port aus.
Arduino ide choose port.jpg

8. Laden der Beispielanwendung 'Blink' auf den Arduino

Klicke auf das Symbol 'Hochladen' um das Programm auf deinen Arduino zu laden. 
Arduino ide upload.jpg
Nachdem der Code hochgeladen wurde, wird die gelbe LED auf dem Arduino anfangen zu blinken!
Arduino nano blink example.gif

Gratulation!

Du hast gerade deinen ersten Arduino programmiert!


Nun wollen wir uns den Blink-Code etwas genauer anschauen um ihn zu verstehen:

Der Arduino hat verschiedene Anschlüsse (Pins). Jeder davon hat eine Nummer. Wie weiter unten gezeigt, ist Pin 13
bereits intern mit der 'on-board' LED verbunden:
Arduino nano pinout.jpg
Jeder Pin kann entweder als INPUT (Eingang) oder OUTPUT (Ausgang) konfiguriert werden, abhängig davon,
ob du den Pin messen oder steuern willst: 
 INPUT bedeutet, du kannst den Pin lesen (messen). Das Messergebnis kann entweder 'On' (es ist Spannung an dem Pin)
  or 'Off' (es ist keine Spannung an dem Pin) sein.
 OUTPUT   bedeutet, du kannst die Spannung des Pins schreiben (oder steuern).
Im Blink-Beispiel oben verwenden wir den LED-Pin (pin 13) der bereits intern mit einer LED verbunden ist. 
Weil wir diesen Pin steuern wollen, konfigurieren wir ihn als  OUTPUT: 
 pinMode(13, OUTPUT);


Nun wollen wir sehen, wie wir die LED mit einem Arduino-Befehl ein- (ON) oder ausschalten (Off) können. Dieser Befehl
wird die Spannung an Pin 13 einschalten:
 digitalWrite(13, HIGH);
und logischerweise wird dieser Befehl die Spannung an Pin 13 ausschalten:
 digitalWrite(13, LOW);
Jetzt sehen wir, wie wir zwischen dem Umschalten von ON auf OFF 1s warten können. Dieser Befehl wird für
1s (=1000 Millisekunden) warten, das Programm anhalten:
 delay(1000);


So, schauen wir uns das komplette Blink-Programm noch einmal an:
 void setup(){
   pinMode(13, OUTPUT);      // wir wollen pin 13 steuern 
 }

 void loop(){
   digitalWrite(13, HIGH);   // pin 13 geht auf HIGH (Spannung ON)
   delay(1000);              // warte 1s(=1000 milliseconds)
   digitalWrite(13, LOW);    // pin 13 geht auf LOW (Spannung OFF)
   delay(1000);              // warte 1s (=1000 milliseconds)
   // ...nun wird alles wiederholt                           
 }


Wie geht es weiter...

Nun kannst du versuchen, den Ardumower-Code Ardumower code
auf die gleiche Weise wie das Blink-Programm hochzuladen!